zwischen Kabeln & Kreativität - der Alltag eines Veranstaltungstechnikers
Ein Job mit jeder Menge
FANTASY
Hi, ich bin Oli, bei vielen Events selbst dabei und ein Technikfreak. Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was hinter den Kulissen einer Veranstaltung technisch so abgeht? - Ich habe bei FANTASY Events vorbeigeschaut und mich dabei in einem echt coolen Job versuchen dürfen, als Veranstaltungstechniker.
Das kreative, operative und technische Zuhause verschiedenster Events ist im Gewerbepark Mutters angesiedelt. Ich werde schon erwartet …

Oli, 21, Technikfreak
Vom Aufbau bis zum Applaus dabei

Es geht los!
„Genauigkeit, Ordnung und Sauberkeit sind Teil
des Berufsbildes Veranstaltungstechniker."
Victoria, Event & Marketing
„Hallo, ich bin Victoria“, begrüßt mich eine junge Frau. Die Eventmanagerin ist bereits einige Jahre im Unternehmen, kennt sich überall aus. „Du möchtest einen Blick in unseren Arbeitsalltag werfen? - Dann lass uns starten!“ Die Tür zur Halle öffnet sich und - WOW! - ich bin geflasht. Wenn es ein Paradies für Veranstaltungsausstattung gibt, bin ich hier richtig: Scheinwerfer, Lautsprecher, Bühnenausstattung, Mietmobiliar, Transportkisten, Lagerbühnen, Fächer und Kisten, alles beschriftet, alles sortiert. Die Ordnung beeindruckt.

Unverzichtbar: Übersicht und Ordnung

Oli im Traversenlager

Technik bis unter die Decke
"Licht an, Ton ab!"
From farm to beer
Als Technikfreak bleibt mein Blick an einem Mischpult hängen. Christopher bereitet seinen Einsatz vor. „Möchtest du sehen, wie man ein professionelles Line Array aufbaut?“ Das Lautsprechersystem fasziniert mich. Technik auf dem neuesten Stand – dafür ist FANTASY Events bekannt. „Hier geht’s nicht nur um Lautstärke, sondern um glasklaren Sound. Die Gäste sollen jedes Wort verstehen, egal, wo sie sitzen“, erklärt der Profi und macht mir Mut. „Es sieht komplizierter aus, als es ist. Das hier ist wie Musik. Wenn du den Rhythmus erst einmal fühlst, läuft’s.“
Der Techniker steuert das Licht übers Tablet und taucht die Halle in verschiedene Farben. Ich gehe mit einem Mikrofon im Scheinwerferlicht die „Showtreppe“ hinunter. – Ein echtes Starfeeling!
Christopher gibt mir das Gefühl dazuzugehören. Teamgeist und Zusammenarbeit haben bei FANTASY Events einen hohen Stellenwert. Die Mitarbeiter sind in Teams unterwegs. Gearbeitet wird Hand in Hand. Gemeinsam geht‘s schneller – und mitunter muss es beim Auf- und Abbau schnell gehen, etwa wenn eine Veranstaltung unmittelbar folgt.

Ready to be a star!
Alle packen mit an.
Überhaupt: Bierol geht gerne Wege, die moderne Konzepte mit Bestehendem kombinieren. Sei es die Neuinterpretation von klassischen Bierstilen wie dem Lagerbier oder dem Zwickl mit dem Design von regionalen Künstlern oder aber Biere, die mit Hefen vergoren sind, die auch schon früher in landwirtschaftlichen oder international gesagt Farmhouse-Bieren Verwendung fanden. Nur sind sie hier in Tirol noch nicht ganz so bekannt.
Veranstaltungstechniker ist kein 9-to-5- und kein Montag-bis-Freitag-Job. Die Arbeit beginnt frühmorgens und endet mitunter spät nachts. Die Arbeiten im Vorfeld und im Anschluss an eine Veranstaltung kommen dazu: Dass der Aufbau des Events rasch über die Bühne gehen kann, garantieren ein erprobtes Zeitmanagement, eingespielte Logistik und verlässliche Mitarbeiter. Jeder muss sich auf jeden verlassen können, auf seine Genauigkeit beim Zusammenstellen der Ausstattung und seine korrekte Ausführung der Arbeiten. Alle packen mit an. Der positive Nebeneffekt des Zusammenhelfens – man lernt voneinander, entwickelt gemeinsam neue Ideen, ergänzt sich nach Talenten und freut sich als Team über Erfolge.
Überhaupt: Bierol geht gerne Wege, die moderne Konzepte mit Bestehendem kombinieren. Sei es die Neuinterpretation von klassischen Bierstilen wie dem Lagerbier oder dem Zwickl mit dem Design von regionalen Künstlern oder aber Biere, die mit Hefen vergoren sind, die auch schon früher in landwirtschaftlichen oder international gesagt Farmhouse-Bieren Verwendung fanden. Nur sind sie hier in Tirol noch nicht ganz so bekannt.
„Veranstaltungstechnik hat nichts mit Konzertbesuchen und VIP-Pässen zu tun. Unsere Arbeit findet im Hintergrund statt.“
Christopher, Junior Projektleitung
Für eine Firmenfeier wird am anderen Ende der Lagerhalle gerade die Bestuhlung zum Verladen vorbereitet. Ein Staplerfahrer manövriert zwischen Lager und Rampe. Ich helfe mit, die gesicherten Kisten auf die Gabel zu schieben. Dann geht es hinaus zum LKW. Millimeterarbeit und Sorgfalt sind auch beim Verladen das A und O. Dass ich körperlich fit bin, kommt mir zugute. Ich packe kräftig mit an und freue mich auf die angekündigte Pause.
„Veranstaltungstechnik ist echte Knochenarbeit, vor, hinter, über und unter der Bühne.“
Elvis, Bauten & Ausstattung
Im Gemeinschaftsraum treffen wenig später die Mitarbeiter zusammen, die gerade vor Ort sind. Einer erzählt von einem Open-Air-Konzert, bei dem ein Wetterumschwung das Team auf Trab gehalten hat. „Wir haben alles hinbekommen – und die Gäste haben es nicht mal gemerkt“, berichtet der Techniker stolz. Die Leidenschaft mit der alle für ihren Job brennen, steckt an.

Kaffee-Pause
"Im Team kriegen wir alles hin!"
Nach der Pause geht’s ins Ausstattungslager. Unfassbar viele Dekoartikel warten dort auf den nächsten Einsatz: Vom Leuchter aus Hirschgeweihen bis zum Paravant im Mexikostil ist alles da. Vieles davon wird in der eigenen Werkstätte entworfen und hergestellt. Die Kreativen liefern Ideen, die Handwerker setzen sie um, die Techniker tüfteln am Licht und steuern den perfekten Sound bei. Chef Markus Wöss, der kreative Kopf der Truppe, fordert das Team mit seinen Vorstellungen ordentlich.
Kreativität als Herausforderung
From farm to beer
„Kein Event ist uns zu groß und keines zu klein. Jedes Event wird nach Kundenvorstellungen maßgeschneidert.“
Barbara, Personal & Finanzen
Wichtig ist, dass alles sauber geputzt und korrekt verpackt bereit gestellt wird. Ich entdecke Geschirr. „Bitte nur mit Handschuhen anfassen“, lautet die Anweisung. – FANTASY Events will bei seinen Kunden keine (Finger)Abdrücke, sondern positive Eindrücke hinterlassen. Wie zufrieden die Auftraggeber mit der FANTASY-Qualität sind, zeigen die langjährigen Stammkunden, die abseits von Firmenevents auch für private Feiern auf das Know-how und die Ausstattung von FANTASY Events zurückgreifen.
Überhaupt: Bierol geht gerne Wege, die moderne Konzepte mit Bestehendem kombinieren. Sei es die Neuinterpretation von klassischen Bierstilen wie dem Lagerbier oder dem Zwickl mit dem Design von regionalen Künstlern oder aber Biere, die mit Hefen vergoren sind, die auch schon früher in landwirtschaftlichen oder international gesagt Farmhouse-Bieren Verwendung fanden. Nur sind sie hier in Tirol noch nicht ganz so bekannt.
Der Weg zum Zeltdepot führt über das Freigelände. Hier steht ein Teil der FANTASY-Flotte und Unmengen von Absperrgittern und Gerüstbau Material bereit. Im Lager finden sich Planen, Seile und Verbindungselemente. Niemand muss suchen, es herrscht penible Ordnung, damit auch sicher alles dabei ist, wenn es einmal weiter weg geht.
Am Fuhrpark – pilotiert von Mitarbeitern mit entsprechenden Lenkerberechtigungen – vorbei geht’s zu den FANTASY-Homes. FANTASY ist international gebucht und mitunter werden Übernachtungen notwendig. Dann ist es praktisch, wenn man einen Wohncontainer dabei hat. International überzeugt FANTASY Events mit seiner Veranstaltungsqualität.
Europaweit und darüberhinaus
Überhaupt: Bierol geht gerne Wege, die moderne Konzepte mit Bestehendem kombinieren. Sei es die Neuinterpretation von klassischen Bierstilen wie dem Lagerbier oder dem Zwickl mit dem Design von regionalen Künstlern oder aber Biere, die mit Hefen vergoren sind, die auch schon früher in landwirtschaftlichen oder international gesagt Farmhouse-Bieren Verwendung fanden. Nur sind sie hier in Tirol noch nicht ganz so bekannt.
Überhaupt: Bierol geht gerne Wege, die moderne Konzepte mit Bestehendem kombinieren. Sei es die Neuinterpretation von klassischen Bierstilen wie dem Lagerbier oder dem Zwickl mit dem Design von regionalen Künstlern oder aber Biere, die mit Hefen vergoren sind, die auch schon früher in landwirtschaftlichen oder international gesagt Farmhouse-Bieren Verwendung fanden. Nur sind sie hier in Tirol noch nicht ganz so bekannt.
„Wir kommen mit unseren Events ganz schön herum - sogar bis nach Asien.“
Barbara, Personal & Finanzen
Nach Green Screen Studio und Werkstätte geht’s zurück in die Halle. Dort findet eine Teambesprechung statt. Tags darauf steht eine große Konferenz an, jeder erfährt, wann er wo im Einsatz ist.
Ob Ausstellung, Firmenfeier, Kongress, Messe, Party, Presseempfang … – in vielen Events steckt seit knapp 40 Jahren viel FANTASY – in Konzept und Technik, in Ausstattung und Ablauf. Unsichtbar für die Veranstalter und Gäste, aber sichtbar als Erfolg der Veranstaltung.

Teambesprechung
Jeder weiß genau,
was zu tun ist
Meine Tour endet im Foyer. Bei der Selfie-Box kommen alle für ein Erinnerungsfoto zusammen. – Ein Team zum Sich-Wohlfühlen. Den Schnappschuss nehme ich mit, aber viel toller ist das Bild, das ich vom Beruf Veranstaltungstechniker gewinnen konnte. Danke Leute, ihr seid ein echt cooles Team!
FANTASYvoller als gedacht

Danke, ihr seid ein Mega-Team! Euer Oli
From farm to beer
Du besuchst gerne Veranstaltungen aller Art, bist fasziniert von Technik, handwerklich geschickt, mathematisch interessiert, begleitest Projekte gerne vom Anfang bis zum Ende, verfügst über eine Kondition, bei der es dir leicht fällt, auch einmal bei schweren Dingen anzupacken – und auf der Suche nach einem richtig coolen Job, bei dem man auch ein bisschen herumkommt und viel erleben kann? Dann bewirb dich bei FANTASY EVENTS und freue dich darauf, in einem engagierten Team hinter den Kulissen deine große Bühne zu finden: bewerbung@eventengineering.at, www.eventengineering.at
Interesse geweckt? – Dann melde dich!
Fantasy Veranstaltungstechnik GmbH, Gewerbepark Mutters, 6162 Mutters,
Tel. +43 512 565010, office@eventengineering.at, www.eventengineering.at